- Vortragspult
- Vor|trags|pult, das:[Steh]pult, das man beim Halten eines ↑ Vortrags (1) benutzt.
* * *
Vor|trags|pult, das: [Steh]pult, das man beim Halten eines Vortrags (1) benutzt.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bütte — Badezuber in einem mittelalterlichen Badehaus, dargestellt um 1470 Eine Bütte, Bütt, (linguistisch verwandt mit dem Bottich), auch Zuber genannt, hergeleitet vom althochdeutschen Wort „zuo amber“ („Amper“, ein Eimer, der auf beiden Seiten einen… … Deutsch Wikipedia
Waschzuber — Badezuber in einem mittelalterlichen Badehaus, dargestellt um 1470 Eine Bütte (verwandt mit Bottich) oder Zuber (von althochdeutsch zwibar : Gefäß, das auf beiden Seiten einen Träger hat) ist ein großes Gefäß von runder oder ovaler Form ohne… … Deutsch Wikipedia
Universität — Alma Mater; Uni (umgangssprachlich); Akademie; Hochschule * * * Uni|ver|si|tät [univɛrzi tɛ:t], die; , en: in mehrere Fakultäten gegliederte Institution für wissenschaftliche Ausbildung und Forschung: eine Universität besuchen; an einer… … Universal-Lexikon
Bütte — Bütte1 Sf Butt. Bütte2 (Butte) Sf offenes Daubengefäß erw. fach. (9. Jh.), mhd. büt(t)e, büten, ahd. butin, butin(n)a, as. budin Entlehnung. Wie ae. byden und anord. bytta f., bytti n. früh entlehnt aus ml. butina Flasche, Gefäß aus gr. bytínē,… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bütt — Bụ̈tt, die; , en (landschaftlich für fassförmiges Vortragspult für Karnevalsredner) … Die deutsche Rechtschreibung